Heimische Schmetterlinge
Heimische Schmetterlinge bestimmen
Beim Spazieren gehen in der Natur kommt es häufig vor, dass Sie einen oder mehreren Schmetterlingen begegnen. Häufig stellen Sie sich die Frage, um welchen heimischen Schmetterling es sich hierbei wohl handelt.
Es gibt über 100 verschiedene heimische Tagfalterarten. Aus diesem Grund sind uns viele Schmetterlinge unbekannt. Zudem sehen viele Schmetterlinge zum Verwechseln ähnlich, wodurch die korrekte Bestimmung zusätzlich erschwert wird.
Im Folgenden stellen wir Ihnen sechs heimische Schmetterlinge im Detail vor:
Schmetterlingsgarten für heimische Schmetterlinge anlegen
Ein Panorama aus bunten Blumen und tanzenden Schmetterlingen ist der Tagtraum eines jeden Gärtners.
Mit einem Schmetterlingsgarten unterstützen Sie bei der Vergrößerung des Lebensraums heimischer Schmetterlinge. Zudem erhalten Sie die Möglichkeit, die wunderschönen Geschöpfe aus der Nähe zu beobachten. Dies ist für viele Gärtner eine wohltuende Belebung und ein echtes Naturerlebnis.
Heimische Schmetterlinge aufziehen und züchten
So werden Sie zum Schmetterlingszüchter. Grundsätzlich gibt es zwei Möglichkeiten, wie sie zum Schmetterlingszüchter werden.
Entweder Sie entnehmen die Schmetterlinge aus der Natur oder Sie kaufen Schmetterlinge von einem erfahrenen Schmetterlingszüchter.
Heimische Schmetterlinge kaufen und aufziehen
Heimische Schmetterlingsraupen in einem Schmetterlingszucht-Set kaufen. In einem Schmetterlingszucht-Set befindet sich alles, was Sie für eine erfolgreiche Schmetterlingszucht benötigen.
Im Schmetterlingszucht-Set enthalten sind:
- 5-7 Schmetterlingsraupen,
- ein Zuchtbecher mit ausreichend Futter,
- ein Schmetterlingshabitat und
- eine Handlungsempfehlung.
Die Schmetterlingszucht wird mit dem Schmetterlingszucht-Set kinderleicht und eignet sich bereits für Kinder ab 4 Jahren.
Wie hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Gerne freuen wir uns über Ihr Feedback.