Kleine Nachtpfauenauge

Das kleine Nachtpfauenauge, wissenschaftlich bekannt als Saturnia pavonia, ist ein faszinierender Schmetterling, der in Europa heimisch ist. Es gehört zur Familie der Pfauenspinner und ist eine der bekanntesten und schönsten Arten in dieser Familie.

Beschreibung des kleinen Nachtpfauenauges

Aussehen

Das kleine Nachtpfauenauge hat eine Flügelspannweite von etwa 5-7 Zentimetern. Die Flügel haben eine markante Musterung und sind in verschiedenen Farbtönen gehalten. Die Vorderflügel sind meist rotbraun mit schwarzen, weißen und gelben Flecken, die ein auffälliges Auge bilden. Die Hinterflügel sind orange oder gelblich mit schwarzen Punkten. Die Flügelränder sind gezackt, was dem Schmetterling eine einzigartige Form verleiht. Die Unterseite der Flügel ist weniger auffällig und in erdigen Farben gehalten, um sich besser in der Umgebung zu tarnen.

Lebensraum

Das kleine Nachtpfauenauge kommt in verschiedenen Lebensräumen vor, darunter Wälder, Waldränder, Lichtungen, Gärten und sogar städtische Parks. Es bevorzugt offene Bereiche mit Blumen, Sträuchern und Bäumen, die als Nahrungsquelle dienen und Versteckmöglichkeiten bieten.

Verhalten

Obwohl es den Namen „Nachtpfauenauge“ trägt, ist der Schmetterling auch am Tag aktiv, besonders während sonniger Stunden. Die Männchen fliegen häufig umher, um Weibchen anzulocken, während die Weibchen eher sesshaft sind. Sie haben eine langsame, aber elegante Flugweise und sind oft in der Nähe von Blüten zu finden, um Nektar zu saugen.

Lebenszyklus

Ei

Das kleine Nachtpfauenauge durchläuft die typische Metamorphose eines Schmetterlings. Die Weibchen legen ihre Eier in ringförmigen Gelegen um kleine Äste von Futterpflanzen (z. B. Faulbaum, Himbeersträuchern) ab.

Raupe

Die Raupen schlüpfen nach einiger Zeit und fressen energiereiche Blätter. Sie durchlaufen mehrere Larvenstadien, wobei jede Stufe von einer Häutung begleitet wird. Die Raupen sind grün und mit stacheligen Dornen bedeckt.

Kokon

Schließlich verpuppen sie sich und verwandeln sich in eine Puppe, die in einem Kokon ruht. Nach einigen Wochen schlüpft der Schmetterling aus der Puppe und entfaltet seine Flügel.

Nahrung

Als ausgewachsener Schmetterling nimmt das kleine Nachtpfauenauge keinerlei Nahrung zu sich. Es lebt ausschließlich von den Speichern die die Raupe gefressen hat.

Schutzstatus

Das kleine Nachtpfauenauge steht unter Schutz und gilt in einigen Regionen als gefährdet. Die Zerstörung von Lebensräumen, der Einsatz von Pestiziden und die Veränderung der Landschaft sind einige der Hauptbedrohungen für diese Art. Um den Erhalt des kleinen Nachtpfauenauges zu fördern, werden Maßnahmen wie der Schutz seiner Lebensräume und die Förderung von Futterpflanzen in Gärten und Parks ergriffen.

Das kleine Nachtpfauenauge ist ein wunderschöner Schmetterling mit faszinierenden Anpassungen und Verhaltensweisen. Seine Präsenz bereichert die natürliche Vielfalt und erinnert uns daran, wie wichtig der Schutz von Lebensräumen und Artenvielfalt ist.

FAQ zur Aufzucht des Kleinen Nachtpfauenauges

Wie alt sollten Kinder sein, um die Zucht des Kleinen Nachtpfauenauges zu betreiben?

Die Zucht des Kleinen Nachtpfauenauges ist nach unserer Meinung für Kinder ab 9 Jahren geeignet. Es ist jedoch wichtig, dass die Kinder von einem Erwachsenen tatkräftig unterstützt werden.

Welche Schmetterlingsart eignet sich gut für die Zucht?

Das Kleine Nachtpfauenauge (Saturnia pavonia) ist eine häufige und leicht zu züchtende Schmetterlingsart, die sich gut für die Zucht eignet.

Wie robust ist das Kleine Nachtpfauenauge?

Das Kleine Nachtpfauenauge ist eine robuste Schmetterlingsart und übersteht auch den einen oder anderen Fehler. Dennoch sollten nicht zu viele Tiere auf einmal gezüchtet werden, und auf Sauberkeit muss geachtet werden.

Welche Materialien werden für die Raupenzucht benötigt?

Für die Raupenzucht des Kleinen Nachtpfauenauges benötigt ihr folgende Materialien:

  • Ein großes Gefäß mit ca. 1 Liter Inhalt, das aus durchsichtigem Kunststoff oder Glas besteht und eine ausreichend große Öffnung hat, damit ihr hineinfassen könnt.
  • Eine Schere zum Abschneiden des Futters.
  • Einen Pinsel mit weichen Borsten.
  • Ein kleines Gefäß mit Plastikdeckel, z.B. ein Filmdöschen.
  • Ein Taschentuch und ein Gummiring.
  • Futterpflanzen wie Weide, Brombeere, Himbeere oder Rose.

Was sollte man tun, wenn man die Eier des Kleinen Nachtpfauenauges erhält?

Sobald ihr die Eier des Kleinen Nachtpfauenauges erhalten habt, legt sie in einen umgedrehten, sauberen Flaschenverschluss. Platziert den Flaschenverschluss mit den Eiern in das große Gefäß und stellt es an einen schattigen Ort, niemals in direktes Sonnenlicht. Die Raupen schlüpfen in etwa 8 bis 14 Tagen, wenn die Eier im Zimmer gehalten werden.

Wie sehen die jungen Raupen des Kleinen Nachtpfauenauges aus?

Die jungen Raupen des Kleinen Nachtpfauenauges sind schwarz und behaart.

Wie sollte das Zuhause für die Raupen gestaltet sein?

Legt auf den Boden des großen Gefäßes ein Küchenpapier oder ein Taschentuch, um den Kot der Raupen besser einsammeln zu können. Beschafft einen kleinen Zweig mit ein paar Blättern von einer der Futterpflanzen. Lasst die Blätter am Zweig, um sie frisch zu halten und um zu verhindern, dass der Raupenkot das Futter verschmutzt. Erzeugt einen Wasservorrat, indem ihr den Deckel des kleinen Gefäßes durchbohrt, den Zweig mit den Blättern durch den Deckel in das mit Wasser gefüllte Gefäß steckt und das gesamte Gefäß in das große Gefäß stellt. Setzt anschließend die Raupen vorsichtig mit einem Pinsel auf die Blätter. Das Gefäß kann mit einem Taschentuch und einem Gummiring verschlossen werden.

Welche Blätter frisst die Raupe des Nachtpfauenauge?

Die Raupe des Nachtpfauenauge frisst die Blätter von verschiedenen Bäumen und Sträuchern, wie zum Beispiel Schlehe und Brombeere.

Woher sollte das Futter für die Raupe stammen?

Das Futter sollte nicht vom Straßenrand oder Ackerrand geholt werden, da dort Spritzgifte auf den Blättern sein können, die die Raupe schädigen könnten.

Wie oft sollte das Futter im Glas gewechselt werden?

Das Futter im Glas sollte täglich gewechselt werden, um eine frische Nahrungsquelle für die Raupe bereitzustellen.

Wie oft sollte das Gefäß gereinigt werden?

Reinigt das Gefäß alle 2 bis 3 Tage, damit sich kein Schimmel bildet. Erneuert das Futter und das Küchenpapier und entfernt den Raupenkot.

Wie sollte mit dem Kot der Raupe umgegangen werden?

Sämtlicher Kot muss einmal täglich entfernt werden, um die Bildung von Schimmel zu vermeiden.

Braucht das Glas ein Loch im Deckel?

Ein Loch im Deckel ist nicht nötig, wenn das Glas groß genug ist. Es reicht aus, das Glas einmal täglich zu öffnen und zu lüften.

Warum ist ein Stöckchen im Glas wichtig?

Die Raupe benötigt ein Stöckchen im Glas, auf dem sie sitzen und sich später häuten kann.

Wo sollte das Glas aufbewahrt werden?

Das Glas sollte nicht in direkter Sonne stehen und besser in der Wohnung aufbewahrt werden, um mögliche Gefahren wie Sturm oder neugierige Vögel zu vermeiden.

Was ist zu beachten, wenn das Glas geöffnet wird?

Beim Öffnen des Glases sollte darauf geachtet werden, dass die Raupe nicht zwischen Deckel und Glas sitzt, um Verletzungen beim Aufdrehen des Deckels zu vermeiden. Das Gefäß sollte stets geschlossen sein, wenn man nicht in der Nähe ist, da die Raupe schnell entkommen kann.

Wie erkennt man, dass die Raupe sich häuten möchte?

Die Raupe hört manchmal einen Tag lang auf zu fressen und setzt sich auf ein Gespinstpolster. Ihr Kopf wirkt dann klein im Vergleich zum restlichen Körper. Dies ist ein Zeichen dafür, dass sie sich häuten möchte.

Was sollte man tun, wenn sich die Raupe zur Häutung festgesetzt hat?

Raupen, die sich zur Häutung festgesetzt haben, sollten in Ruhe gelassen werden und nicht gestört oder vom Sitzplatz genommen werden, da dies die Häutung beeinträchtigen kann.

Was geschieht, wenn die Raupe sattgefressen ist?

Wenn die Raupe sich sattgefressen hat, spinnt sie um sich herum einen birnenförmigen Kokon, in dem sie sich verpuppen wird.

Warum sollte das Stöckchen auch nach der Verpuppung im Behälter bleiben?

Das Stöckchen sollte auch nach der Verpuppung im Behälter bleiben, da der Falter beim Schlüpfen aus der Puppe manchmal herunterfällt und mithilfe des Stöckchens wieder hochkrabbeln kann, um seine Flügel zu entfalten.

Wie hoch muss der Behälter mit der Puppe sein?

Der Behälter mit der Puppe sollte mindestens 20 cm hoch sein, damit der Falter genug Platz hat, um seine Flügel zu entfalten.

Wie oft sollte der Behälter mit der Puppe geöffnet und gelüftet werden?

Der Behälter mit der Puppe sollte mindestens einmal täglich geöffnet und gelüftet werden, um Schimmelbildung zu vermeiden (im Winter reicht es aus, den Behälter einmal wöchentlich zu lüften).

Was tun, wenn die Raupen nicht fressen und herumsitzen?

Es ist normal, dass die Raupen nach einigen Tagen eine Ruhepause einlegen, in der sie nur herumsitzen und nichts fressen. In dieser Zeit häuten sie sich und können danach wieder fressen. Dieses Verhalten werdet ihr viermal erleben.

Wie viel Platz benötigen erwachsene Raupen des Kleinen Nachtpfauenauges?

Die erwachsenen Raupen sind etwa fingerdick und benötigen ein großes Gefäß. Rechnet mit etwa ½ Liter pro Raupe. Bei zwei Raupen benötigt ihr also ein 1-Liter-Gefäß.

Was tun, wenn man zu viele Raupen hat oder keine Zeit mehr für die Aufzucht?

Wenn ihr zu viele Raupen habt oder keine Zeit oder Lust mehr habt, könnt ihr die Tiere einfach an einer geeigneten Futterpflanze freilassen. Da es sich um eine einheimische Art handelt, ist dies vollkommen unproblematisch.

Was passiert, wenn sich die Raupen des Kleinen Nachtpfauenauges verpuppen?

Die Raupen des Kleinen Nachtpfauenauges werden sich nach etwa 6 bis 8 Wochen verpuppen. Bevor sie sich verpuppen, sondern sie einen braunen Schleim ab, was normal ist. Stört die Raupen nicht, wenn sie anfangen, einen Kokon zu spinnen. Die fertigen Kokons könnt ihr an einem schattigen Platz draußen im Garten oder auf dem Balkon aufbewahren. Besprüht sie alle 2 bis 4 Wochen mit Wasser, um ein Austrocknen zu verhindern.

Wann schlüpfen die Falter des Kleinen Nachtpfauenauges?

Im April oder Mai des nächsten Jahres werden die Falter schlüpfen. Sie benötigen etwas, an dem sie hochkrabbeln können, wie einen Stock oder ein Küchenpapier. Die Flügel sind zunächst klein und müssen aufgepumpt werden. Stört die Tiere dabei nicht! Wenn alles geklappt hat, könnt ihr euch an einem der schönsten Nachtfalter Deutschlands erfreuen. Die Tiere fressen nichts und leben nur einige Tage. Lasst sie an einem Waldrand frei.

Wie sieht der frisch geschlüpfte Falter aus?

Der frisch geschlüpfte Falter sieht zunächst wie ein kleiner Käfer mit langen Beinen aus. Die Flügel sind noch verkrumpelt und entfalten sich innerhalb etwa einer halben Stunde.

Was ist der braune Puppenharn, den der Falter ausdrückt?

Der frisch geschlüpfte Falter drückt aus seinem Hinterleib braunen Puppenharn aus. Dies sind Reststoffe aus der Puppe, die der Falter nicht mehr benötigt.

Was kann schiefgehen bei der Zucht?

Es kann vorkommen, dass der Falter nicht schlüpft, kleine Fliegen oder Maden aus der Raupe oder der Puppe schlüpfen oder die Raupe plötzlich tot im Glas liegt. Diese Probleme können durch verschiedene Ursachen wie Überwinterung, Parasitenbefall, Bakterien- oder Vireninfektionen auftreten.

Was tun, wenn der Falter verkrüppelte Flügel hat?

Ein Falter mit verkrüppelten Flügeln hat keine Überlebenschance. Es ist möglich, ihn draußen auf einer Wiese freizulassen, wo er von Vögeln gefressen werden kann.

Was tun mit Puppen, aus denen keine Falter schlüpfen?

Puppen, aus denen keine Falter schlüpfen, könnten überwintern. Ihr könnt sie bis zum nächsten Jahr aufbewahren oder an einem geschützten Ort in Freiheit lassen.

Wie sehen die Merkmale des männlichen Nachtpfauenauges aus?

Das Männchen des Kleinen Nachtpfauenauges hat federförmige Fühler und orangerote Hinterflügel.

Welche Art von Behälter sollte für die Aufzucht des Kleinen Nachtpfauenauges verwendet werden?

Für die optimale Aufzucht des Kleinen Nachtpfauenauges empfiehlt sich die Verwendung eines hochwertigen Schmetterlingshabitats. Dieses speziell entwickelte Habitat bietet ideale Bedingungen für die Zucht von Schmetterlingsraupen und anderen Kleintieren.

Es verfügt über Netzflächen, die eine natürliche Luftzirkulation ermöglichen, und ein transparentes Klarsichtfenster aus Vinyl, das einen umfassenden Blick auf den Inhalt ermöglicht. Dank der engmaschigen Netze bleiben Parasiten wie Ameisen, Raupenfliegen und Schlupfwespen draußen.

Das Habitat kann sowohl stehend als auch liegend verwendet werden und verfügt über einen robusten Zwei-Wege-Reißverschluss für eine bequeme Handhabung. Dies ermöglicht das Hinzufügen und Entnehmen von Zuchttieren, das Ergänzen der Futterpflanzen sowie die Reinigung des Behälters.

Das wasserabweisende Gewebe trocknet schnell und ist beständig gegen Schimmelbildung. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, das Schmetterlingshabitat aufzuhängen. Der Reißverschluss ist innen abgedeckt, um sicherzustellen, dass sich die Raupen nicht daran verpuppen können.

Eine empfohlene Größe für das Habitat ist 40 × 40 × 60 cm. Mit diesem professionellen Schmetterlingshabitat schaffen Sie ideale Bedingungen für die erfolgreiche Aufzucht des Kleinen Nachtpfauenauges. Jetzt Schmetterlingshabitat kaufen!

Wir wünschen euch viel Erfolg bei der Aufzucht des Kleinen Nachtpfauenauges!